wie die Zeit vergeht …
morgen, am 8.8.2020 findet der verschobene Bezirksparteitag Schwaben 20.1 statt und heute, so musste ich feststellen bin ich seit 1000 Tagen Landesvorsitzender der PIRATEN Bayern.
1000 Tage, in denen ich hier, auf meiner eigenen Seite wenig bis garnichts geschrieben habe.
Dies nicht zuletzt weil ich Beiträge auf den Seiten der Gliederungen in denen ich Vorstand bin, Beiträge für die AG Umwelt, die ich auf Bundesebene koordiniere mit meinem Zutun veröffentlicht wurden mitgeschrieben habe.
Die Links zu diesen Beiträgen finden sich auf meiner Webseite auf der linken Seite, zumindest zu den letzten dieser Beiträge.
Auf Bezirksebene werde ich morgen wieder für das Amt des Bezirksvorsitzenden kandidieren, auf Landesebene planen wir aktuell auch wieder am Landesparteitag, auch den mussten wir wegen der Corona-Pandemie verschieben.
In diesen 1000 Tagen haben wir als PIRATEN in Bayern eine Landtagswahl, gemeinsam eine europawahl und wiederum als Bayern eine Kommunalwahl bestritten, alles nicht mit dem so heiß herbei gesehnten Wiederaufstieg in höhere Prozentzahlen.
Bei der Landtagswahl konnten wir zwar den Negativtrend der Bundestagswahl 2017 brechen und sind bei den Zweitstimmen wieder auf besserem Kurs, leider zählen dort aber auch die Erststimmen zum Wahlergebnis mit und wir konnten lange nicht mehr überall Direktkandidaten aufstellen, sodaß das nach außen kommunizierte Ergebnis wieder nur bei 0,4% stand.
Bei den zum Vergleich mit der Bundestagswahl (0,36%) herangezogenen Zweitstimmen haben wir dann doch wenigstens 0,52% erreicht, absolut haben wir somit 8.379 Stimmen mehr erhalten, das bedeutet ein Plus von 31,2 %.
Sicherlich nicht zufriedenstellend, aber allen Unken zum Trotz eben doch ein Aufwärtstrend.
Bei der Europawahl konnten wir den Sitz im Parlament verteidigen, der Wahlkampf selbst war ein Auf & Ab …
Mit „SaveYourInternet„, dem Kampf gegen Artikel13 und die Uploadfilter sah es kurzzeitig so aus, als könnten wir den nächsten Hype schaffen, jene
Abgeordnete und ihr früherer Büroleiter (von ihr auf Listenplatz 2 gehievt) haben dem Traum aber ein schnelles Ende bereitet.
Bei der Kommunalwahl 2020 konnten wir die Anzahl der Mandate zum Stand vor der Wahl ungefähr halten, auch wenn es dabei zu deutlichen Verschiebungen kam.
Ich selbst hatte versucht in Kaufbeuren auf der Liste DER LINKEN auf einem Listenplatz 3 in den Stadtrat einzuziehen. Trotz meines (meiner Meinung nach) recht enggierten Wahlkampf bin ich allerdinga auf der Liste auf Platz 6 abgerutscht und diese konnte nur 1 Stadtrat stellen.
So waren diese ersten 1000 Tage im Amt von wenigen AUF und vielen AB geprägt, trotz fleißigem und zeitintensiven Einsatz (meist 30-40 Stunden in der Woche) konnte ich da mit meinem Engagement nur wenig gegen den allgemeinen Trend bewegen …
Mal schauen, wie die nächsten 1000 Tage im Amt werden ;-)
wie die Zeit vergeht …
morgen, am 8.8.2020 findet der verschobene Bezirksparteitag Schwaben 20.1 statt und heute, so musste ich feststellen bin ich seit 1000 Tagen Landesvorsitzender der PIRATEN Bayern.
1000 Tage, in denen ich hier, auf meiner eigenen Seite wenig bis garnichts geschrieben habe.
Dies nicht zuletzt weil ich Beiträge auf den Seiten der Gliederungen in denen ich Vorstand bin, Beiträge für die AG Umwelt, die ich auf Bundesebene koordiniere mit meinem Zutun veröffentlicht wurden mitgeschrieben habe.
Die Links zu diesen Beiträgen finden sich auf meiner Webseite auf der linken Seite, zumindest zu den letzten dieser Beiträge.
Auf Bezirksebene werde ich morgen wieder für das Amt des Bezirksvorsitzenden kandidieren, auf Landesebene planen wir aktuell auch wieder am Landesparteitag, auch den mussten wir wegen der Corona-Pandemie verschieben.
In diesen 1000 Tagen haben wir als PIRATEN in Bayern eine Landtagswahl, gemeinsam eine europawahl und wiederum als Bayern eine Kommunalwahl bestritten, alles nicht mit dem so heiß herbei gesehnten Wiederaufstieg in höhere Prozentzahlen.
Bei der Landtagswahl konnten wir zwar den Negativtrend der Bundestagswahl 2017 brechen und sind bei den Zweitstimmen wieder auf besserem Kurs, leider zählen dort aber auch die Erststimmen zum Wahlergebnis mit und wir konnten lange nicht mehr überall Direktkandidaten aufstellen, sodaß das nach außen kommunizierte Ergebnis wieder nur bei 0,4% stand.
Bei den zum Vergleich mit der Bundestagswahl (0,36%) herangezogenen Zweitstimmen haben wir dann doch wenigstens 0,52% erreicht, absolut haben wir somit 8.379 Stimmen mehr erhalten, das bedeutet ein Plus von 31,2 %.
Sicherlich nicht zufriedenstellend, aber allen Unken zum Trotz eben doch ein Aufwärtstrend.
Bei der Europawahl konnten wir den Sitz im Parlament verteidigen, der Wahlkampf selbst war ein Auf & Ab …
Mit „SaveYourInternet„, dem Kampf gegen Artikel13 und die Uploadfilter sah es kurzzeitig so aus, als könnten wir den nächsten Hype schaffen, jene
Abgeordnete und ihr früherer Büroleiter (von ihr auf Listenplatz 2 gehievt) haben dem Traum aber ein schnelles Ende bereitet.
Bei der Kommunalwahl 2020 konnten wir die Anzahl der Mandate zum Stand vor der Wahl ungefähr halten, auch wenn es dabei zu deutlichen Verschiebungen kam.
Ich selbst hatte versucht in Kaufbeuren auf der Liste DER LINKEN auf einem Listenplatz 3 in den Stadtrat einzuziehen. Trotz meines (meiner Meinung nach) recht enggierten Wahlkampf bin ich allerdinga auf der Liste auf Platz 6 abgerutscht und diese konnte nur 1 Stadtrat stellen.
So waren diese ersten 1000 Tage im Amt von wenigen AUF und vielen AB geprägt, trotz fleißigem und zeitintensiven Einsatz (meist 30-40 Stunden in der Woche) konnte ich da mit meinem Engagement nur wenig gegen den allgemeinen Trend bewegen …
Mal schauen, wie die nächsten 1000 Tage im Amt werden ;-)