Allgemein

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2022

manchmal kommt es erstens anders, als man zweitens denkt …
Juni 22, der LPT, wieder mal in Lauf findet statt, im wiki wie so oft gähnende Leere bei den Kandidaten für ein Vorstands- wie auch Versammlungsamt. Also erkläre ich mich bereit -obwohl ich wieder als Vorsitzender kandidiere- die Versammlung zu leiten „Es gibt ja keine anderen Kandidaten für das Amt, die dadurch benachteiligt würden“ und die Versammlung wählt mich zur VL.
Später, kurz vor Schließung der Kandidatenliste zu eben diesem Amt kommt dann doch noch „spontan“ ein weiterer Kandidat, der sich meldet.
Na gut, Demokratie und so, dann wird eben etwas genauer gefragt.
„Es gab Verzögerungen bei der Beschaffung der Plakate, kannst du garantieren, das das bei der Landtagswahl nicht wieder vorkommt?“
Ich kann das natürlich nicht versprechen, nur das ich mich entsprechend bemühe.
„Es wird gemunkelt, das du auch für den BuVo kandidierst, wirst du das auch tuen, wenn du wieder als
Landesvorsitzender gewählt wirst?“
Es kommt darauf an, wie groß und handlungsfähig der Landesvorstand sein wird, der an diesem Wochenende gewählt wird. Nach aktueller Kandidatenlage kann ich mir das eher nicht vorstellen.

Langer Rede, kurzer Sinn, mit 1 Stimme Unterschied unterlag ich bei dieser Wahl und durfte das gesamte Wochenende weiter Versammlungsleiter machen, so manches mal neben mir der neue, stammelnde Landesvorsitzende. (Na, wenn die nicht spätestens da merken, das das ein Fehler sein könnte?)
ABER, er hat ja versprochen alles besser zu machen (als ich zuvor).

Gerade eine Woche später kam dann jener Bundesparteitag in Bad Homburg in Hessen, an dem ich dann tatsächlich kandidierte. als stellvertretender Bundesvorsitzender, neben mir 3 weitere Kandidaten (derren kleinstes Übel dann wohl ich war)

Seit dem, darf ich fast am Endgegner spielen, Bundesvorstand.

Die Geschäftsordnung gab mir Bereiche wie die Organisation der Wahlen, zusammen mit dem Ein oder Anderen, der auch bei der BTW21 mit performt hat, das dürfte ein gutes Team werden.
Aber auch so Themen, wie Juristisches und Internationales landeten bei mir, nicht unbedingt meine favorates. Internationales, ich … bei meinem Englisch ^^

So kämpfe ich mich nun in ein neues Jahr, in dem wir die Weichen für den wichtigsten Wahlkampf stellen müssen, für die europawahl 2024.
Glück Auf dann