erste offizielle Treffen der Piraten in und um Kaufbeuren fanden in Folge der Wahlerfolge in Berlin im September 2011 statt.
Das allererste Treffen fand im Cafe Jedermanns in der Ludwigsstraße statt, allerdings blieb es aufgrund fehlender Nebenräume für lange Zeit bei diesem einen Termin.
Hier bereits einigten sich die anwesenden und orts-ansäßigen Piraten auf den McCallion’s Irish Pub und auf einen 14-tägigen Rhythmus der Treffen. Der Ort aber leider nicht mehr der Rhythmus (dazu unten) ist heute, 4 Jahre später immer noch aktuelle Gepflogenheit.
Bereits im Sommer 2013, zwei erfolgreiche Landtagswahlen später entschlossen wir uns zur Gründung des Kreisverbands Kaufbeuren-Ostallgäu, zu diesem Zeitpunkt einer der kleinsten KV’s mit „nur“ 75 Mitgliedern (es sollten noch viele, kleine(re) Gründungen folgen).
Im Landtags- und Bundestagswahlkampf 2013 zeigte sich leider sehr deutlich, das die Niederlage bei der Landtagswahl Niedersachsen nicht Ausnahme, sondern aktuell symptomatisch ist.
Wir haben zwar vereinzelt in den größeren Orten, vor allem dort, wo wir mit regelmäßigen Stammtischen aktiv sind oder einzelne, bekanntere Mitglieder wohnen gewisse Achtungserfolge erreichen können, aber der Trend hat auch bei uns zugeschlagen.
2013 & 2014 gab es in Kaufbeuren und im Ostallgäu regelmässige Stammtische und Treffen in Kaufbeuren, Buchloe, Marktoberdorf und Günzach, letztere aber noch oder wieder als Keimzellen, an derren Vergrößerung wir versuchten zu arbeiten.
2015 gibt es „nur noch“ den Stammtisch in Kaufbeuren, inzwischen 4- statt 2-wöchentlich und einen Wanderstammtisch, der frühere Stammtischorte und den Süden des OAL im Wechsel bespielt.
Zwar kaum vorstellbar, aber die Aktivität und Teilhabe hat nach den Wahlkämpfen noch einmal deutlich nachgelassen.